Selbstständige verdienen überaus gut
Der Schritt in die Selbstständigkeit wird mit mehr Geld belohnt als üblicherweise angenommen
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW) führte zuletzt eine Studie über den Verdient von Existenzgründern durch, aus der ersichtlich wurde, dass über 80 Prozent der Befragten ihren Einkommensstandard aus vorherigen Beschäftigungen halten oder sogar netto deutlich darüber liegen.
Anders als die weit verbreitete Meinung, dass Existenzgründer eine lange Zeit brauchen, um sich einen vernünftigen Lebensstandard aufbauen zu können, beweisen die Ergebnisse des jährlichen Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes das Gegenteil. Schon drei Jahre nach der Gründung haben Existenzgründer prozentual mehr Geld als Beamte, Angestellte und Arbeiter. Darüber hinaus lässt sich aus der Studie ableiten, dass mehr als 33 Prozent der Befragten ihr monatliches Entgelt erhöhen und ca. 45 Prozent dieses auf dem gleichen Niveau halten konnten. Ausschließlich 17 Prozent verdienen weniger als in ihrem vorherigen Beschäftigungsverhältnis.
Folgende interessante Fakten werden außerdem aus der Studie deutlich:
- Die Zahl der Existenzgründer stieg von 1991 bis 2009 um 40 Prozent (2009 wurden insgesamt 4,2 Millionen Existenzgründer registriert)
- Mehr als 50 Prozent sind der Dienstleistungsbranche zugehörig
- Die Zahl der ausländischen Existenzgründer ist gestiegen
- Je qualifizierter die Ausbildung desto größer ist das Interesse an der Selbstständigkeit
- Über 50 Prozent der Existenzgründer sind solo
29.02.2012