Kreative Atmosphäre für Freelancer
Neue Ansätze für ein gemeinsames Arbeiten
Das eigene Büro zu Hause ist ein Segen, oder aber auch ein Fluch. So schön es ist, selbstbestimmt Arbeiten zu können, so einsam kann dies auch sein. Zuhause vermisst man die Trennung zwischen der Freizeit und Arbeit, ein eigenes Büro zu mieten verursacht zusätzliche Kosten - zudem ist man als Einzelner auch hier allein. Einen neuen Ansatz bietet das sogenannte Coworking Spaces.
Das Konzept ist einfach, man mietet sich als sogenannter Coworker für einen Tag, eine Woche oder monatsweise in einen Raum der hierfür zur Verfügung steht ein. Als Rahmenbedingungen und Voraussetzungen bieten die Coworking Spaces einen Arbeitsplatz sowie Internetzugang. Je nach Ausstattung eines Coworking Spaces stehen einem auch ein Beamer, Drucker, eine Küche, ein Konferenzraum oder ein Kickertisch für die Pause zur Verfügung.
Die Vorteile des Prinzips sind vielfältig – zum einen teilen sich alle Coworker die Gesamtkosten, zum anderen muss man sich nicht für einen längeren Zeitraum dafür verpflichten.
Gleichzeitig eröffnet sich durch einen Coworking Space die Möglichkeit neue Menschen aus den unterschiedlichsten Richtungen kennenzulernen und von deren Wissen zu profitieren. Hat man eine bestimmte Frage sitzt unter Umständen nur zwei Meter entfernt jemand der die Antwort hierzu weiß. Nicht nur „typische“ Berufsgruppen wie Designer oder Programmierer finden hier zusammen, auch Gastronomen oder Unternehmensberater mieten sich ein.
24.06.2011