Innovationsgutscheine geplant
Gutschein für KMUs bis 10.000 Euro angedacht
Die EU-Kommission plant die Einführung von so genannten Innovationsgutscheinen für KMUs. Ziel der Förderung ist das Wachstum von Klein- und Kleinstunternehmen, mittels Nutzung digitaler Technologien, positiv zu beeinflussen. Die vorgesehenen Finanzmittel für den Ausbau von Kapazitäten von KMUs in der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) sowie im elektronischen Geschäftsverkehr sollen vollständig eingebunden werden. Mittels der Innovationsgutscheine von bis zu 10.000 Euro können digitale Dienste (ITK) angeschafft und deren Nutzung erlernt werden. Ein erster Test des Vorhabens erfolgt bereits in den spanischen Regionen Murcia und Extremadura.
Geschuldet ist die Einführung derartiger Gutscheine der Förderpriorität der Strukturfonds innerhalb der Periode 2014-2020. Die Stärkung der KMUs bildet für Volkswirtschaften einen entscheidenden Punkt zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen. Gerade die Ausnutzung der Möglichkeiten des Internets, sowie die Anwendung moderner digitaler Technologien, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und erhöht meist die Auftragslage. An das Internet angebundene Unternehmen verzeichnen in den G-20 Staaten um 22% höhere Umsatzzuwächse, als Unternehmen ohne entsprechende Anbindung. Allein in Deutschland konnten KMUs mit aktiver Internetpräsenz innerhalb von 3 Jahren zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Dagegen lag die Qute bei Unternehmen ohne Internetpräsenz bei 50%.
Mittels dieser Gutscheine könnten kleine Unternehmen ITK-Spezialdienste nutzen. Beispielsweise Website-Entwicklungen und Schulungen zum elektronischen Geschäftsverkehr oder auch die Einführung von ITK-Anwendungen für Unternehmensprozesse könnten damit abgebildet werden. Mit den Gutscheinen können Lösungen, beispielsweise von privaten Unternehmen, Hochschulen und Forschungszentren, erworben werden.
Das Konzept wird nun an die jeweiligen Behörden verteilt, welche dann mit der Umsetzung und Ausgestaltung betraut werden. Die Höhe und Ausgestaltung wird daher regional differenziert erfolgen. Wir begrüßen die angestrebte Entwicklung und warten nun auf die Umsetzung des Innovationsgutscheines.
30.10.2013