Freiberufliche Gründungen stabil
Inzwischen gründet fast jeder fünfte Existenzgründer innerhalb der freien Berufe.
Inzwischen gründet fast jeder fünfte Existenzgründer innerhalb der freien Berufe. Dies ergab eine Studie des Instituts für Mittelstand (kurz: IfM), wobei hierin erstmals bundesweite Zahlen von freiberuflichen Gründungen berücksichtigt wurden. Aufgrund dieser Erhebungen kann von einem stabilen Gründungsgeschehen innerhalb der Freien Berufe ausgegangen werden.
Allerdings basieren die vorgelegten Erhebungen auf Zahlen des Jahres 2010, worin von 728.000 Neugründungen gesprochen wird. Hiervon wurden ca. 155.000 Gründungen in den Freien Berufen erfasst, was mit ca. 21 Prozent den Vorjahren entspricht. Auch im Jahr 2011 geht das IfM von vergleichbaren Quoten aus. Jedoch bleibt zu erwarten, dass im Jahr 2012 im Zuge der Novellierung des Gründungszuschuss ein deutlicher Rückgang der Gründerzahlen zu verzeichnen sein wird.
Im Vergleich der Bundesländer nahmen, nach den Erhebungen des IfM, Hamburg, Berlin, Bayern und Nordrhein-Westfalen die vorderen Plätze ein. Die Schlusslichter innerhalb der Anzahl von Gründungen in den Freien Berufen nahmen das Saarland, Rheinland-Pfalz und Sachsen ein.
16.01.2013